Die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation aller 24 bundesweiten Modellvorhaben erfolgte durch das Max Rubner-Institut, Karlsruhe (Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel):
Längsschnitt-Erhebung:
Baseline-Erhebung 2007: Erst-Erhebung anthropometrischer Daten und Motoriktests
(„Fitnesstage“) an 461 Kindern der Piloteinrichtungen und Kontrollgruppen
Follow-up-Erhebnung 2009: Wiederholungs-Erhebung anthropometrischer Daten und Motoriktests
(„Fitnesstage“) an 347 Kindern der Piloteinrichtungen und Kontrollgruppen
inkl. Fragebogenerhebungen bei Kindern, Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen, EinrichtungsleiterInnen
Vertiefte Maßnahmenevaluation:
Maßnahme des Modellprojektes:
„Angebotskatalog und Coaching in Schulen und Kindertagesstätten“
Zwischenergebnisse 2009:
Erste Zwischenergebnisse der Evaluation zeichnen folgendes Bild (vorgestellt von Dr. Pirjo Schack vom Max Rubner-Institut auf der Regionalkonferenz im Mai 2009 in Barleben):
Suchen Sie hier nach weiteren Artikeln: